Das
Logo der mmm GmbH
Ganz oben links ist das Logo der mmm GmbH.
- Das Logo ist auf jeder Unterseite an dieser Stelle.
- Klicken Sie auf das Logo.
- Dann kommen Sie immer wieder zur Startseite zurück.
Die visuelle Darstellung in der Kopfzeile
Die Kopfzeile der Internetseite azubitage.de präsentiert eine dynamische Bildershow mit verschiedenen Messeimpressionen. Die
Bilder erscheinen nach dem Zufallsprinzip. Diese Bilder vermitteln einen lebendigen Eindruck der Veranstaltungen und zeigen
typischerweise:
- Messestände: Verschiedene Ausstellerstände mit informativen Displays und engagierten Unternehmensvertretern.
- Interaktionen: Aktive Gespräche zwischen Besucher:innen und Aussteller:innen, die den Austausch
und die Vernetzung auf der Messe hervorheben.
- Workshops und Vorträge: Einblicke in laufende Präsentationen oder Workshops, die während
der Messe stattfinden.
- Besuchervielfalt: Eine diverse Gruppe von Teilnehmer:innen, darunter Schüler:innen, Studierende
und Berufseinsteiger:innen, die sich über Bildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren.
Diese visuelle Darstellung in der Kopfzeile dient dazu, die Atmosphäre der azubi- & studientage Messen einzufangen
und potenziellen Besucher:innen einen ersten Eindruck von den Veranstaltungen zu vermitteln.
Die
Kopfzeile
In der Kopfzeile befindet sich links das Logo von azubitage.de, welches als Home-Button fungiert und den Nutzer jederzeit
zurück zur Startseite führt. Rechts daneben sind Navigationslinks zu finden, die zu verschiedenen Rubriken der Website
führen. Diese können beispielsweise Links zu spezifischen Messeseiten umfassen.
- Die Kopfzeile ist auf jeder Unterseite an dieser Stelle.
Der
Hauptinhalt der Startseite
Zentral auf der Startseite werden die kommenden Messetermine prominent dargestellt. Jede Veranstaltung ist mit Datum, Ort
und Veranstaltungsname aufgeführt. Zusätzlich finden sich im Hauptbereich Verlinkungen zu Partnern und Sponsoren
sowie Hinweise auf aktuelle News oder besondere Angebote.
Das
Telefonhörer-Symbol
Fast auf jeder Seite befindet sich im rechten Teil der Internetseite ein Telefonhörer-Symbol, das auf die Kontaktmöglichkeiten
hinweist. Wenn Sie dieses Symbol anklicken, werden Ihnen die folgenden Informationen angezeigt:
- "Wir sind telefonisch für Sie da" mit Informationen, wie die mmm GmbH telefonisch erreichbar
ist, sowie Angaben, wenn Sie uns per E-Mail erreichen möchten.
Diese Angaben ermöglichen es Ihnen, direkt mit dem Team der azubi- & studientage in Verbindung zu treten, um Fragen
zu stellen oder weitere Informationen zu den Veranstaltungen zu erhalten.
Das Fragezeichen-Symbol
Auf einigen Seiten befindet sich im rechten Teil der Internetseite ein Fragezeichen-Symbol, das auf zusätzliche Informationen
oder Hilfestellungen hinweist.
Die Fußzeile
Die Fußzeile der Internetseite enthält wichtige rechtliche Informationen und weiterführende Links. Hierzu
gehören:
- "Kontakt & Support"
- "Rechtliche Hinweise"
- "Presse"
- "Messepartner"
- "Aussteller werden"
Die Fußzeile ist auf jeder Unterseite an dieser Stelle.
Zudem wird das Copyright der mmm GmbH angezeigt, die seit 1994 als Bildungs- und Karrieremarketing-Experten in Deutschland
tätig ist.
Die gesamte Internetseite ist darauf ausgerichtet, Besuchern einen umfassenden Überblick über die angebotenen Messen
zu bieten und ihnen den Zugang zu weiterführenden Informationen so einfach wie möglich zu gestalten.
Die
Kopfzeile von azubitage.de
Die Kopfzeile ist der obere Teil von einer Internetseite. In der Kopfzeile stehen wichtige Informationen.
- Die Kopfzeile ist auf jeder Unterseite.
- Die Kopfzeile sieht immer gleich aus.
Die Kopfzeile enthält diese Informationen:
- "Startseite" von azubitage.de (= Häuschen-Symbol)
- "Berufsorientierungstest"
- "Berufsorientierungstest"
- "Webcode-Eingabe"
- "Standortseiten der verschiedenen Messestandorte"
- "azubitage PLUS | Job- & Bildungsangebote"
Das
"Häuschen" - Die Startseite von azubitage.de
Die Startseite von azubitage.de präsentiert sich als zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um die Bildungs-
und Karrieremessen azubi- & studientage. Das Layout ist übersichtlich gestaltet, um den Besuchern einen schnellen
Zugriff auf relevante Inhalte zu ermöglichen.
"Berufsorientierungstest"
Die Seite
"Berufsorientierungstest" auf azubitage.de bietet Schüler:innen die Möglichkeit, ihre
beruflichen Interessen und Stärken zu erkunden. Der Test ist so gestaltet, dass er durch einfache Aussagen, wie beispielsweise
"Ich arbeite gerne mit Menschen", die persönlichen Präferenzen erfasst. Nach Abschluss des Tests
erhalten die Teilnehmer:innen eine Auswertung, die ihnen dabei hilft, passende Berufsfelder zu identifizieren.
Um den Test zu absolvieren, benötigen die Nutzer:innen einen speziellen Coupon-Code. Diesen Code erhalten sie entweder
direkt auf den azubi- & studientagen oder in ihrer Schule von den Sponsoren der Veranstaltung.
Der Berufsorientierungstest ist ein wertvolles Werkzeug für junge Menschen, die sich auf die Suche nach ihrem Traumberuf
begeben und dabei Unterstützung in Form einer strukturierten Selbsteinschätzung wünschen.
"Webcode-Eingabe"
Der Link
"Webcode-Eingabe" in der Kopfzeile von azubitage.de führt zu einer Funktion, die es Besuchern
ermöglicht, spezifische Informationen zu erhalten. In der Ausstellerliste der messebegleitenden Publikation ist beim
jeweiligen Aussteller ein "
Webcode" angegeben. Geben Sie diesen Webcode ein für: aktuelle Kontaktdaten
und
Informationen zum Angebot des Ausstellers.D urch die Eingabe des Webcodes auf der entsprechenden Seite können Nutzer
schnell und gezielt auf die gewünschten Informationen zugreifen.
Standortseiten
Die Kopfzeile der Website azubitage.de enthält Links zu den Standortseiten der verschiedenen Messeorte. Diese Standortseiten
bieten spezifische Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen. Die Standorte sind:
- Kassel
- Koblenz
- Leipzig
- Münster
- Wiesbaden
Jede dieser Standortseiten bietet detaillierte Informationen zur jeweiligen Messe, einschließlich Veranstaltungsdatum,
Ort, Ausstellerlisten und spezifischen Angeboten. Zusätzlich gibt es Hinweise für Lehrer:innen zur Vorbereitung
von Schülergruppen sowie Informationen für potenzielle Aussteller:innen.
Die Standortseiten sind darauf ausgelegt, Besuchern und Ausstellern alle relevanten Informationen für eine erfolgreiche
Teilnahme an den jeweiligen Messen bereitzustellen.
"azubitage
PLUS | Job- & Bildungsangebote"
Der Bereich "azubitage PLUS | Job-
& Bildungsangebote" auf azubitage.de bietet eine erweiterte Plattform für Ausbildungs- und Studieninteressierte.
Hier können Nutzer:innen über die regulären Messeinformationen hinaus nach aktuellen Stellenangeboten, Ausbildungsplätzen
und Bildungsprogrammen suchen. Die Plattform ermöglicht es, gezielt nach Branchen, Berufen oder Bildungswegen zu filtern
und bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten. Zudem haben Unternehmen und Bildungseinrichtungen die Möglichkeit,
ihre aktuellen Vakanzen und Programme zu präsentieren, um potenzielle Bewerber:innen direkt anzusprechen. Dieser Bereich
ergänzt die physischen Messen und unterstützt die Nutzer:innen dabei, passende Karriere- und Bildungswege zu finden.
Navigationsleiste
auf den Standortseiten
Die Navigationsleiste im linken Seitenbereich der Standortseiten führt zu allen messerelevanten Informationen. Die Aktivierung
der Menüpunkte erfolgt circa drei Wochen vor der Messe. Die Navigation enthält folgende Hauptpunkte:
- Angebote der Aussteller: Dieser Bereich informiert über die Angebote aller teilnehmenden Unternehmen.
- Ausstellerliste: Die Liste gliedert sich in zwei Kategorien:
- A-Z: Eine alphabetische Aufstellung aller Aussteller.
- Standnummer: Eine nach Standnummern geordnete Liste der Aussteller.
- Hallenplan: Eine Übersicht der Messehalle zur Lokalisierung der Ausstellerstände.
- Rahmenprogramm: Eine Auflistung aller Vorträge, Workshops und weiteren Veranstaltungen während
der Messe.
- Für Lehrer:innen: Spezifische Informationen und Materialien für pädagogisches Personal.
- Aussteller:in werden: Informationen für interessierte Unternehmen zur Messeteilnahme.
Die
Fußzeile von azubitage.de
Ganz unten auf der Internetseite ist die Fußzeile. Hier finden Sie Informationen über die Internetseite.
- Die Fußzeile ist auf jeder Unterseite.
- Die Fußzeile sieht immer gleich aus.
Die Logozeilen
In der Fußzeile der Internetseite azubitage.de finden Sie mehrere dynamische Logozeilen, die auf verschiedene Partner
hinweisen. Die Logos erscheinen nach dem Zufallsprinzip.
Der Bereich "Kontakt & Support"
Der Bereich
"Kontakt & Support" auf azubitage.de bietet verschiedene Möglichkeiten, mit dem Team
der mmm GmbH in Verbindung zu treten:
Telefonischer Kontakt:
- Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen und Brückentagen ist das Büro der mmm GmbH geschlossen.
E-Mail-Kontakt:
Für schriftliche Anfragen steht ein Kontaktformular zur Verfügung, das über die Website erreichbar ist.
Die Kontaktmöglichkeiten auf azubitage.de ermöglichen es Interessierten, Fragen zu den Veranstaltungen, Ausstellerinformationen
oder allgemeinen Anliegen direkt an das Team des Veranstalters mmm GmbH zu richten.
Der Bereich
"Rechtliche Hinweise"
Der Link
"Rechtliche Hinweise" in der Fußzeile von azubitage.de führt zu einer Seite, die verschiedene
rechtliche Informationen und Hinweise für die Nutzer bereitstellt. Diese umfassen unter anderem:
- "Datenschutzbestimmungen": Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten der
Nutzer.
- Hier erklären wir Ihnen: Diese Daten speichern wir von Ihnen, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
- Diese Daten speichern wir von Ihnen, wenn Sie auf unserer Internetseite Daten eingeben. Zum Beispiel, wenn Sie das Kontakt-Formular
ausfüllen.
- So speichern wir Ihre Daten.
- Das machen wir mit den Daten.
- Das machen wir nicht mit den Daten.
Diese Rechte haben Sie.
- "Gender-Hinweis": Erläuterungen zur geschlechtergerechten Sprache auf der Website.
- "Hausordnung": Regeln und Verhaltensrichtlinien für Besucher der Veranstaltungen.
- "Impressum": Angaben zum Betreiber der Website, der mmm GmbH.
- Das Impressum enthält Angaben zu den Rechten der Seite im Internet. Die Angaben zu den Rechten zeigen, dass wir
darauf achten, dass jede einzelne Information auf der Seite stimmt. Manchmal können aber Fehler passieren. Und manchmal
sind Informationen alt.
- Die Angaben zu den Rechten erklären zusätzlich: Auf der Internetseite gibt es Links zu anderen Seiten. Die
anderen Angebote stehen nicht unter der Aufsicht der mmm GmbH. Die mmm GmbH übernimmt keine Haftung für die anderen
Angebote.
- "Online-Streitbeilegung": Hinweise zur Teilnahme an Verfahren zur
Online-Streitbeilegung.
Zudem enthält die Seite einen rechtlichen Hinweis, der darauf aufmerksam macht, dass die bereitgestellten Informationen
trotz sorgfältiger Prüfung Änderungen unterliegen können und keine Gewähr für deren Aktualität,
Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen wird. Abschließend findet sich ein Zitat des Geschäftsführers
Frans Louis Isrif:
"Unternehmen, die aus Kostengründen auf die Rekrutierung von Auszubildenden, Studenten oder Mitarbeitern verzichten,
handeln ineffizient. Dies gleicht dem Versuch, durch das Anhalten einer Uhr Zeit sparen zu wollen."
Diese Hinweise sollen Transparenz schaffen und die Nutzer über ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung
der Internetseite und der Teilnahme an den Veranstaltungen informieren.
Der Bereich
"Presse"
Der Link
"Presse" in der Fußzeile von azubitage.de führt zu einem Bereich, der speziell für
Medienvertreter und Journalisten eingerichtet ist. Dort finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen zu
den Veranstaltungen sowie Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung. Zudem werden Ansprechpartner für Presseanfragen
genannt, um eine direkte Kommunikation zu ermöglichen. Dieser Bereich dient dazu, Medienvertretern umfassende und aktuelle
Informationen über die azubi- & studientage bereitzustellen.
Der Bereich
"Messepartner"
Der Link
"Messepartner" in der Fußzeile von azubitage.de führt Sie direkt zu einer Übersicht
aller Kooperationspartner, die aktiv an den azubi- & studientagen mitwirken
Der Bereich
"Aussteller werden"
Der
Link "
Aussteller werden" in der Fußzeile von azubitage.de führt zu einem Bereich, der sich an
Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen richtet, die Interesse haben, als Aussteller an den azubi- & studientagen
teilzunehmen. Dieser Abschnitt bietet umfassende Informationen über die Vorteile einer Messebeteiligung, die verschiedenen
Teilnahmemöglichkeiten sowie die organisatorischen Details.
Inhalte des Bereichs "Aussteller werden":
- Vorteile einer Teilnahme: Hier werden die Mehrwerte einer Messepräsenz erläutert, wie beispielsweise
die direkte Ansprache potenzieller Auszubildender und Studierender, die Steigerung der Bekanntheit des eigenen Unternehmens
oder der Institution sowie die Möglichkeit, Netzwerke zu erweitern.
- Teilnahmemöglichkeiten: Es werden verschiedene Optionen für die Messebeteiligung vorgestellt,
von klassischen Messeständen über Sponsoring-Pakete bis hin zu digitalen Präsentationsformen.
- Anmeldeprozess: Interessierte erfahren, wie der Anmeldeprozess abläuft, welche Fristen zu beachten
sind und welche Unterlagen benötigt werden.
- Kontaktinformationen: Für weiterführende Fragen oder individuelle Beratung werden Ansprechpartner
mit Kontaktdaten genannt, um eine direkte Kommunikation zu ermöglichen.
Dieser Bereich dient dazu, potenziellen Ausstellern einen klaren überblick über die Beteiligungsmöglichkeiten
zu geben und sie bei der Planung und Umsetzung ihrer Messepräsenz zu unterstützen.
Der Bereich "Neue Herausforderungen? Gerne! Reden Sie mit uns..."
Die mmm GmbH bietet verschiedene Formen der Zusammenarbeit an, die auf dieser Seite beschrieben werden:
- Zukauf von Messen: Das Unternehmen ist stets daran interessiert, bestehende Messen in sein Portfolio
aufzunehmen. Bei Interesse an einem Verkauf oder einer Übernahme von Fach- oder Publikumsmessen steht das Team der mmm
GmbH für Gespräche zur Verfügung.
- Kooperationen und Partner für die Durchführung von Messen: Mit langjähriger Erfahrung
unterstützt die mmm GmbH bei der Konzeption und Gestaltung von Fach- oder Publikumsveranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern
werden Ideen entwickelt und umgesetzt, um erfolgreiche Messeformate zu realisieren.
- Entwicklung neuer Messeformate: Für innovative Ideen und neue Veranstaltungsformate ist das Unternehmen
offen und bietet Unterstützung bei der Umsetzung. Interessierte werden ermutigt, ihre Konzepte vorzustellen, um gemeinsam
neue Projekte zu initiieren.
Diese Partnerschaften zielen darauf ab, Synergien zu nutzen und gemeinsam erfolgreiche Veranstaltungen im Bildungs- und Karrieresektor
zu gestalten.